Eleiko 3085134 3085134_10.jpg
1/3
Eleiko 3085134 3085134_20.jpg
2/3
Eleiko 3085134 3085134_30.jpg
3/3

SVR PlatformWeightlifting

  • Kompakter Footprint
  • Reduziere Sound und Vibration
  • 1,8 x leider als 30mm Gummimatten

Die Eleiko SVR-Plattform schafft es, durch die Reduzierung des Impacts von fallenden Gewichten, überall Strength Training Areas zu schaffen. Dadurch fühlen sich Trainierende im Gym wie auch Nachbarn nicht mehr gestört. Eleikos speziell geformter, einteiliger Drop-Zone-Gummi bietet dauerhafte Performance und vermeidet Fugen in den Drop-Zone-Bereichen. Das mehrschichtige Holzdeck ist mit einem rutschfesten, strapazierfähigen Laminat und ein Gummistreifen schützt die Kanten vor Beschädigung durch fallende Gewichtsscheiben. Die solide Konstruktion mit langlebigen, hochwertigen Materialien hält der starken Beanspruchung in Gyms stand.

Funktionen

Spezifikationen

Durchführung von Schall- und Vibrationsstudien

Durchführung von Schall- und Vibrationsstudien

Die Studie ergab, dass die SVR-Plattform die niedrigsten Schallpegel erzeugte und den Lärm um durchschnittlich 25,7 Dezibel (dB) im Vergleich zum Ausgangswert reduzierte. Die 30mm Gummimatte, die üblicherweise in Fitnessstudios und Gewichtheberplattformen verwendet wird, reduzierte den Lärm um durchschnittlich 6,9 dB.

Eine Reduzierung um 10 dB bedeutet einen erheblichen Unterschied in der wahrgenommenen Lautstärke – halb so leise oder doppelt so laut. Das bedeutet, dass Gyms durch den Austausch von 30mm Gummimatten und Gewichthebeplattformen durch SVR-Plattformen mit einer Schallreduzierung von 18,8 dB rechnen können, wodurch eine angenehmere und ablenkungsfreiere Trainingsumgebung geschaffen wird.

Geschützte Übergangszone

Wir schützen dein Equipment und deine Investitionen mit unserem genialen Design. Ein langlebiger, schützender Gummistreifen wird als Übergangsstück zwischen Lifting- und Abwurfbereich im Deck platziert. Dies gewährleistet, dass das Deck beständig und gut aussieht und die Scheiben vor Beschädigung geschützt werden, auch wenn sie versehentlich auf der Kante zwischen Lifting- und Abwurfbereich aufkommen.