Evo Hero Shots_Unscared Crossfit_2019-03-05_34.jpg

Die Entwicklung der Evo Dumbbells

Eleiko Content Team·3 Min Lesedauer·Design

Ein Q&A mit Camilla Schough, der leitenden Ingenieurin hinter den Evo Dumbbells.

Die Ausstattung spielt eine entscheidende Rolle dabei, welchen Eindruck ein Fitnessstudio hinterlässt. Wie das Equipment performt, wie es sich über die Zeit bewährt und welches Trainingserlebnis es den Mitgliedern bietet – all das trägt dazu bei, das Fitnessstudio hervorzuheben.

Bei der Entwicklung der Evo Dumbbells haben wir unser über sechs Jahrzehnte angesammeltes Know-How in der Herstellung von Langhanteln und Bumper Plates genutzt und dabei auf jedes Detail geachtet, das ein Studio aufwertet und gleichzeitig die Anforderungen der Betreiber erfüllt.

Wir haben uns mit Camilla Schough, der leitenden Designerin der Evo Dumbbell Collection bei Eleiko, zusammengesetzt, um tiefer in die Details einzutauchen und zu zeigen, wie alles zusammenkommt, um eine Hantel zu schaffen, die herausragend in der Nutzung und sorgenfrei im Besitz ist.

Warum habt ihr Polyurethan gewählt, um die Hantelscheiben zu schützen?

Polyurethan wird häufig für Dumbbells verwendet. Es kann extrem langlebig und kratzfest sein, aber auch sehr weich und anfällig für schnellen Verschleiß. Die Kunst besteht darin, die perfekte Balance zu finden. Unser Ziel war es, das angenehme Griffgefühl von Gummi zu erreichen – mit hervorragendem Grip und angenehmer Haptik – und gleichzeitig eine hohe Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten.

Camilla Schough - EVO under Lupp_Eleiko HQ_2020-01-15_5.jpg

Wie lange hat es gedauert, diese perfekte Balance zu finden?

Wir haben viele verschiedene Rezepturen getestet, bevor wir die perfekte Mischung gefunden haben. Man muss wirklich tief in die Materie eintauchen, um alles genau richtig zu machen – und das gesamte Ingenieursteam bei Eleiko war involviert. Ich bin sehr stolz auf das Ergebnis. Die Oberfläche fühlt sich großartig an und die Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung ist herausragend. Die Evo Dumbbells halten den Anforderungen eines belebten Studios Tag für Tag, Jahr für Jahr stand – und das macht einen echten Unterschied für unsere Kunden.

Wie findet man das perfekte Lager für eine rotierende Dumbbell?

Unser Ziel war es, eine reibungslose und mühelose Lift-Erfahrung zu schaffen – unabhängig vom verwendeten Gewicht. Wir haben ergebnisoffen getestet und verschiedene Lagerarten ausprobiert, darunter Bronze- und Nylon-Gleitlager. Schnell wurde klar, dass Kugellager die beste Wahl sind. Dann mussten wir das optimale Gleichgewicht zwischen einer frei drehbaren Griffstange und dem Schutz vor Staub und Feuchtigkeit finden. Ein reibungsarmes, gummigedichtetes Kugellager – ähnlich dem, dass wir in unseren Langhanteln verwenden – erwies sich als ideal.

Warum habt ihr euch für einen drehbaren Griff im Inneren des Lagers entschieden?

Diese einzigartige Funktion ermöglicht einen deutlich kleineren Griffdurchmesser. Eine Herausforderung war, dass wir für unsere Griffe kein passendes Kugellager in der gewünschten Qualität finden konnten. Also haben wir mit einem schwedischen Partner zusammengearbeitet, um ein maßgeschneidertes Lager zu entwickeln, das perfekt zu unserem besonders schlanken Griffdesign passt.

Warum habt ihr euch für einen relativ kleinen Griffdurchmesser entschieden?

Normalerweise erfordern Kugellager große Griffdurchmesser, was sie für kleinere Athleten weniger ideal macht. Dank unseres einzigartigen, patentierten Designs konnten wir jedoch 38 mm und 42 mm Griffe in der gesamten Evo Rotationsreihe verwenden. Das macht die Dumbbells für Sportler mit unterschiedlich großen Händen zugänglich und für alle Nutzer im Gym angenehm zu greifen.

EVO Dumbbell Production_Eleiko HQ_21-09-16_10.jpg

Wie bestimmt man die perfekte Griffbreite für eine Dumbbell?

Hier ging es wieder darum, die Dumbbell für möglichst viele Menschen nutzbar zu machen. Ich habe anthropometrische Studien zur menschlichen Hand durchgeführt und alle gängigen Griffbreiten zwischen 125 mm und 150 mm analysiert. Am Ende stellte sich eine Griffbreite von 130 mm als ideal heraus.

Warum habt ihr euch für die spezielle Rändelung der Evo Dumbbells entschieden?

Zwei Faktoren sind bei der Rändelung entscheidend: der Abstand zwischen den kleinen Diamantmustern und die Tiefe des Schnitts. Wir haben verschiedene Rändelungen getestet, bevor wir die endgültige Version entwickelt haben – eine Rändelung, die wir stolz „Eleiko Dumbbell Knurling“ nennen. Sie bietet einen sicheren Grip, bleibt aber angenehm bei intensiven Workouts mit hohen Wiederholungen.

Wie stellt ihr sicher, dass die Evo Dumbbells den hohen Eleiko-Standards entsprechen?

Die Evo Dumbbells durchlaufen umfassende Falltests, um sicherzustellen, dass sie selbst den härtesten Trainingsbedingungen standhalten. Jede Hantel wurde aus 5 Metern Höhe fünfmal fallengelassen, 500 Mal aus 1,5 Metern und unglaubliche 500.000 Mal aus 10 cm – um sowohl versehentliche Stürze als auch den täglichen Studioeinsatz zu simulieren. Das Ergebnis? Keine funktionalen Schäden und nur minimale Abriebspuren auf der Polyurethan-Beschichtung.

Zusätzlich haben wir die rotierenden Griffe intensiven Belastungstests unterzogen, um eine gleichmäßige und langlebige Bewegung sicherzustellen. Auch die Rändelung und das Griffdesign wurden ausgiebig auf Haltbarkeit und Komfort getestet, um langfristig einen sicheren und angenehmen Halt zu gewährleisten.

Evo Dumbbells

Mehr Stories